Joseph Vogl – Postmoderne und Antifaschismus.
Joseph Vogl: Postmoderne und Antifaschismus. Gespräch mit dem Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft und Medien an der Humboldt-Universität.
WeiterlesenJoseph Vogl: Postmoderne und Antifaschismus. Gespräch mit dem Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft und Medien an der Humboldt-Universität.
WeiterlesenFlorian Havemann: Widriger Widerstand: Gefängnispost. Havemann liest Havemann. Florian Havemann ist Autor, Maler und ehemaliger Verfassungsrichter. Im Gespräch mit Lars Dreiucker.
WeiterlesenWolfram Kempe: Gespräch über die Antifa in Ostberlin vor und nach 1989. Der Autor und Journalist Kempe war 1990 Gründer und Chefredakteur der Wochenzeitung Der Anzeiger, eine der ersten Zeitungs-Neugründungen im Umbruch der DDR. Er arbeitet heute in der Landtagsfraktion der Linken in Berlin.
WeiterlesenKritik – Ein utopisches Potential. Ein Abend mit Dirk Baecker. Dem schon Anwesenden wird, ob freiwillig oder nicht, etwas hinzugefügt. Ein Nein zum Beispiel, ein Produkt zum Beispiel, eine Irritation auf jeden Fall. Wir möchten etwas dem Bestehenden hinzufügen. Vielleicht möchten wir das Bestehende zerstören, vielleicht aber auch nur bewahren und erhöhen, oder vielleicht auch […]
WeiterlesenFeng Li im Gespräch mit Thomas Gust und Michael Kahn-Ackermann Feng Li Born 1971 in Chengdu (Sichuan), Feng Li, a graduate of Chinese medicine, practices photography both as a civil servant for the provincial Department of Communication and as an independent. In fact, he constantly gravitates between official imagery and his personal work, which […]
WeiterlesenREMIX ein Film von Tim Lienhard , 90 Minuten Sylvester Stallone und Karl Lagerfeld, Leigh Bowery und Björk, Til Schweiger und Keith Haring, die Künstlerinnen Louise Bourgeois, Sylvie Fleury, Pornostar, Schriftsteller und Sänger Aiden Shaw, Wolfgang Tillmans und Pierre & Gilles, Keanu Reeves und Viktor & Rolf…. und weitere Mitwirkende. Ob Fashion, Kunst, oder […]
WeiterlesenWhy are we naked? An Evening about Objectification and Empowerment. Talk and Interactive performance with Aja Jane and Kali Sudhra. April, 5th, 7:30pm, SPRECHSAAL, Marienstraße 26, 10117 Berlin „Sex sells,“ people used to say. We are not sure if this is still the case. „Reproducing stigma sells“ – seems more appropriate. Who is reproducing? Who […]
WeiterlesenRhizomatische Veranstaltung zum Internationalen Frauentag. Viele Plateaus und dutzende Möglichkeiten. Was und auch wo ist der weibliche Blick? Wer sieht was aus welchen Augen? Ist der männliche Blick das Gegenteil? Carolyn Amann, Kara Schröder, Hinna Jafri, RP Kahl werden sich diesen Fragen widmen. Carolyn Amann liest ihr Buch. Hinna Jafri legt auf. Kara Schröder inszeniert. […]
Weiterlesen28.02.2019, 19:30 Uhr Zur Gegenwart des Selbstportraits. Juliane Rebentisch und Lars Dreiucker im Gespräch. Eine Flut von Selbstdarstellungen umgibt uns. Mit den digitalen Plattformen sind neue Bühnen entstanden, die eine eigene Kultur der massenhaften und permanenten Selbstinszenierung hervorgebracht haben. Was aber zeichnet die Selfie-Kultur eigentlich aus, von welchen nicht nur technologischen, sondern auch gesellschaftlichen Entwicklungen […]
WeiterlesenInternationale Solidarität: Was verbindet Aufstehen, Black Lives Matter, die Gelbwesten und die Venezuela-Solidaritätsbewegung? Podiumsdiskussion mit Rene Lichtman, Darnell Stephen Summers und Victor Grossman. Veranstaltungsort: Sprechsaal, Marienstraße 26 – 10117 Berlin-Mitte Eintritt frei Rene Lichtman wurde 1937 in Paris geboren, überlebte die Nazi-Okkupation und emigrierte zusammen mit seiner Mutter in die USA. Heute lebt Rene Lichtman in […]
Weiterlesen