Christoph Menke: Der explizite und implizite Antifaschismus. Im Gespräch mit Lars Dreiucker. Christoph Menke ist Germanist und Philosoph. Seit 2009 lehrt er als Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er gilt als wichtiger Vertreter der ‚dritten Generation‘ der Frankfurter Schule.

Weiterlesen

Am 26.07.2019 19 Uhr im Sputnik Kino Berlin Screening mit anschließendem Gespräch zwischen Lena Brasch(Regisseurin/Autorin), Hendrik Bolz (Rapgruppe Zugezogen Maskulin), den Filmemachern Pablo Ben Yakov und André Krummel, sowie Protagonist Freddy Seibt. Moderiert von Lars Dreiucker. Gesamte Kinotour: www.lordofthetoys.com/kinotour Trailer https://youtu.be/FR6qbfHHBvs „LORD OF THE TOYS löste 2018 wütende Proteste aus. Für mich ist er ein großes Glück: Er zeigt viel genauer als die übliche […]

Weiterlesen

Bernd Fix: Antifaschismus im Internet   Der Hacker-Veteran Bernd Fix ist Vorstandsmitglied der Wau-Holland-Stiftung aus dem Umfeld des Chaos Computer Clubs. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit den sozialen Auswirkungen digitaler Technologien.

Weiterlesen

Vincent von Wroblewsky: Leben in der DDR mit Emigrationserfahrung. Vincent wurde 1939 in Frankreich als Kind jüdischer Eltern, die 1933 als Kommunisten vor den Nazis geflohen waren, geboren. Sein Vater Ernst kämpfte in der Résistance, er starb 1944 an einer Krankheit, die er sich im Internierungslager zugezogen hatte. Die Mutter Rose arbeitete in einem jüdischen […]

Weiterlesen

Regina Scheer: Alter und neuer Antifaschismus. Klaus Wolfram im Gespräch mit der Autorin und Historikerin. Regina Scheer erforscht seit den 1970er Jahren die Spuren der verdrängten Geschichte der Nazizeit in Ostberlin. Angefangen hatte sie mit der Recherche über ihr eigenes Schulgebäude in der Berliner Auguststraße. Das Haus wurde im 19. Jahrhundert als jüdisches Krankenhaus errichtet, […]

Weiterlesen

Inga Wolframs Film: Wir Kommunistenkinder. Der Film zeigt Interviews mit Kindern ehemaliger Emigranten in der Sowjetunion, darunter ist der Vater der Regisseurin. Klaus Wolfram spricht mit Inga Wolfram über ihre beiden Väter in der DDR. Der eine, Gerhard Wolfram, wuchs in Deutschland auf, und der andere, Ernst Noffke, kam aus dem Exil.

Weiterlesen

Foto: © Holmsohn Marion Brasch: Jugend und Antifaschismus. Gestern und Heute. Die Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin Marion Brasch wuchs in einer Familie deutsch-österreichischer Kommunisten mit jüdischen Wurzeln auf. Sie verbrachte ihre Kindheit in Berlin und Chemnitz. Die Eltern waren im englischen Exil.

Weiterlesen

Hans-Jürgen Joseph: Antifaschismus als täglicher Arbeitsgegenstand. Ein Erfahrungsbericht über Rechtsprechung in der DDR. Hans-Jürgen Joseph ist Jurist. Er war von Januar bis Juni 1990 Generalstaatsanwalt der DDR. In den Jahren zuvor war für die Zusammenarbeit mit der westdeutschen Justiz zuständig. Biografische Angaben Am 28.10.1950 wurde ich in Riesa an der Elbe geboren. Mein Vater war […]

Weiterlesen