DDR 1989 – Aufbruch und Abbruch – Texte – Lesung und Gespräch – Tilo Gräser
175 Jahre Revolte – gescheiterte und gekaufte Revolutionen
DDR 1989 – Aufbruch und Abbruch – Texte –
Lesung und Gespräch – Tilo Gräser
175 Jahre Revolte – gescheiterte und gekaufte Revolutionen
DDR 1989 – Aufbruch und Abbruch – Texte –
Lesung und Gespräch – Tilo Gräser
Helmut Qualtinger liest: Mein Kampf (1975) ’60 min. Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers ist sein autobiografisches Pamphlet Mein Kampf seit Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. […]
WeiterlesenDie (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken.
Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment
„wählen und abstimmen. Warum wir in Deutschland die dreistufige Volksgesetzgebung mit Medienbedingung brauchen und was wir dafür tun können“
Mit Gespräch/Fragen an den Autor
Der Band „Kriegsfolgen“ will jenseits von Propaganda die Motive und die Folgen der seit Generationen gefährlichsten Weltkrise durchleuchten.
Weiterlesen16:00 Uhr—Poetry of Protest generative workshop with Maria Teutsch 18:00 Uhr Poetry Reading with special guest 19:00 Uhr— Film Screening: “Poet on the Lower East Side”, A day in the life film by Allen Ginsberg. Informal discussion to follow with Peter Hale of Ginsberg Estate, et al. Performance Artist Tim Youd will be typing Margaret […]
WeiterlesenPoetry Reading: Sailesh Naidu. Film screening: „William S. Burroughs, A Man Within” Craft talk with director/writer Yony Leyser Performance Artist Tim Youd will be typing Margaret Atwoods‘ „A Handmaid’s Tale,“ on an IBM Selectric as part of his 100 Novels Project www.timyoud.com Exhibition of William S. Burroughs’ Art; Allen Ginsberg’s photography and Jean-Nöel Chazelle’s paintings. […]
WeiterlesenBuchvorstellung mit Alex Carstiuc, Janina Reichmann und Jonas Empen Poliakov musste als Kind mit seinen Eltern vor der Oktoberevolution fliehen und gelangte über Berlin nach Paris, wo sein Vater das Pariser Tagblatt ins Leben rief und zum populären Sprachrohr von Schriftstellern wie Heinrich Mann und Oskar Maria Graf machte. 1940 geriet Léon Poliakov in Kriegsgefangenschaft. […]
WeiterlesenEin politisch-kulinarischer Abend mit drei Männern und einem frischen Buch „Man kann den Strategen der beiden einstmaligen Volksparteien nur dringend anraten […] umgehend in die nächstgelegene Buchhandlung zu gehen und dort „Kein schöner Land – Angriff der Acht auf die Gegenwart“ (Beck-Verlag, 18 Euro) zu kaufen“, schreibt die Süddeutsche Zeitung am 3. September 2019. Ähnliche […]
WeiterlesenDietrich Kuhlbrodt – Antifaschismus in der Rechtsprechung der BRD. Der Hamburger Jurist, Autor und Schauspieler Dietrich Kuhlbrodt lebt in seiner Geburtsstadt. Er ist Oberstaatsanwalt a. D. und hat seit 1957 viele Film- und auch Theaterkritiken geschrieben.
Weiterlesen