Inga Wolframs Film: Wir Kommunistenkinder. Der Film zeigt Interviews mit Kindern ehemaliger Emigranten in der Sowjetunion, darunter ist der Vater der Regisseurin. Klaus Wolfram spricht mit Inga Wolfram über ihre beiden Väter in der DDR. Der eine, Gerhard Wolfram, wuchs in Deutschland auf, und der andere, Ernst Noffke, kam aus dem Exil.

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Voller Entsetzen. Aber Nicht Verzweifelt. Robert Stadlober liest aus den Tagebüchern von Mihail Sebastian. Mihail Sebastian ist 27 Jahre alt, Jude, Senkrechtstarter im Milieu der Intellektuellen und KünstlerInnen im Rumänien der 30er Jahre. Von unglaublichem schriftstellerischen Talent und kann er es mit den Pariser Vorbildern der literarischen Moderne aufnehmen. Naiv ist er nicht, den rumänischen […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Florian Hesselbarth: writing (Graffiti) und Antifaschismus, Performance – Lecture. Hesselbarth wurde 1986 geboren in Berlin-Mitte geboren. Studium der Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Astrid Klein.

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Mark Lammert: Zum Maler Heinrich Ehmsen. Der Maler, Zeichner, Grafiker und Bühnenbildner Mark Lammert lebt und arbeitet in Berlin. Seit 2011 ist er Professor für Malerei und Zeichnung an der Universität der Künste und seit 2015 Mitglied der Akademie der Künste Berlin.  

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Wolfgang Rindfleisch: Landschaftsbild Lichtenhagen. Hörspiel vom Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2015. Die eindringliche Schilderung einer Stadt im Würgegriff von Extremismus, Alkoholis­ mus und Demenz. Ein Aufbegehren wird hier bereits im Keim erstickt. Werner Buhss wählt ganz unterschiedliche formale Zugänge, von einem stark verfremdenden Chor bis hin zu lyrisch­realistischen Szenen. Der konkrete zeitliche und räumliche Bezug […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Wolfram Kempe: Gespräch über die Antifa in Ostberlin vor und nach 1989. Der Autor und Journalist Kempe war 1990 Gründer und Chefredakteur der Wochenzeitung Der Anzeiger, eine der ersten Zeitungs-Neugründungen im Umbruch der DDR. Er arbeitet heute in der Landtagsfraktion der Linken in Berlin.

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Feng Li is an artist from Chengdu and a photographer who is good at finding something special in ordinary life. He discovered the tricky side of reality and presents ordinary life scenes in unusual ways. Since 2005, Feng Li has been working on his only series, White Night. He wandered around the city, instinctively […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Foto: © Holmsohn Marion Brasch: Jugend und Antifaschismus. Gestern und Heute. Die Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin Marion Brasch wuchs in einer Familie deutsch-österreichischer Kommunisten mit jüdischen Wurzeln auf. Sie verbrachte ihre Kindheit in Berlin und Chemnitz. Die Eltern waren im englischen Exil.

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Hans-Jürgen Joseph: Antifaschismus als täglicher Arbeitsgegenstand. Ein Erfahrungsbericht über Rechtsprechung in der DDR. Hans-Jürgen Joseph ist Jurist. Er war von Januar bis Juni 1990 Generalstaatsanwalt der DDR. In den Jahren zuvor war für die Zusammenarbeit mit der westdeutschen Justiz zuständig. Biografische Angaben Am 28.10.1950 wurde ich in Riesa an der Elbe geboren. Mein Vater war […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed