Landwirtschaft im Schatten der Krise
Wie wichtig ist uns Nahrungsqualität?
WeiterlesenWie wichtig ist uns Nahrungsqualität?
WeiterlesenDieser Vortrag beschreibt die Widersprüchlichkeit einer Pädagogik, die zwar vorgeblich nur das Beste will, jedoch eine freie Willensbildung unserer Jüngsten strukturell behindert.
WeiterlesenEine kriminalistische Aufarbeitung – Tom Lausen (Datenanalyst und Autor)
WeiterlesenVortrag von Hansjörg Stützle.
Dieser Vortrag zeigt auf, wie gefährlich weit die Bargeldabschaffung schon vorangeschritten ist und in welch akuter Gefahr sich unser Bargeld tatsächlich befindet. Der Vortrag hat das Ziel, uns Bürger über diese riskanten Entwicklungen aufzuklären und Lösungen aufzuzeigen. Denn jeder von uns kann etwas Wertvolles für den Erhalt unseres Bargeldes und somit zum Erhalt unserer Freiheit beitragen.
WeiterlesenEin Abend mit dem Molekularbiologen Prof. Dr. Klaus Steger und dem ehemaligen Chefarzt und Kardiologen Dr. Jörg-Heiner Möller, moderiert von Bastian Barucker
WeiterlesenWas ist mit den westlichen Werten?
Versuch einer Antwort mit ULRIKE GUÉROT und GUIDO DE GYRICH
WeiterlesenZu allen Zeiten der große Menschheitstraum: Frieden.
Eine Annäherung. Mit Gedichten von Kästner bis Erich Fried. Die großen Religionen kommen zu Wort, nordamerikanische Indianer, eine alleinerziehende Mutter und Jesus.
Tucholsky (natürlich), angereichert durch Weisheiten von Karl Kraus, Brecht und Konfuzius. Einfache Menschen sind dabei, Politiker nicht. Dafür Bob Dylan und Marlene.
Dauer 2 x ca 40 Minuten mit Pause / Spendenbasis
WeiterlesenManchmal ist es wichtig, sich an Situationen zu erinnern, in denen etwas gut gegangen, man »davongekommen« ist.
WeiterlesenEin Abend mit der Professorin für Sozialpsychiatrie und Supervisorin Annemarie Jost und der Psychotherapeutin und Neurowissenschaftlerin Valeria Petkova, moderiert von Bastian Barucker. Bei dieser Podiumsdiskussion geht es um den Einsatz der Verhaltenswissenschaften und Verhaltensökonomie in der Politik.
WeiterlesenDie Finissage zu Haralampi G. Oroschakoffs Ausstellung seiner Werkreihe „Maps“ im Sprechsaal beschäftigt sich passend zum Thema der Werke mit dem Niedergang der alten Weltordnung. Die alten Imperien USA und GB klammern sich an ihre Hegemonie, während aufstrebende Imperien ihnen zunehmend die Stirn bieten. Die Welt wird multipolar. Zeitgleich drohen die Kriege in der Ukraine […]
Weiterlesen