Matinee in Mitte: Pressefreiheit in der EU – aber nicht für alle?
Brüssel sanktioniert Journalisten – und kaum jemand spricht darüber. Wir schon.
WeiterlesenBrüssel sanktioniert Journalisten – und kaum jemand spricht darüber. Wir schon.
WeiterlesenLeuchtturm der Hoffnung – Kirche in Krisenzeiten
„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“ So schrieb es Christian Morgenstern. Thomas Dietz ist sich, seinem Glauben und in seiner Position als Pfarrer treu geblieben und hat sich gegen die Spaltung der Menschen ausgesprochen.
WeiterlesenFlorian Warweg (NachDenkSeiten) und Tilo Gräser (Hintergrund)
WeiterlesenWie wichtig ist uns Nahrungsqualität?
WeiterlesenEin Abend mit dem Molekularbiologen Prof. Dr. Klaus Steger und dem ehemaligen Chefarzt und Kardiologen Dr. Jörg-Heiner Möller, moderiert von Bastian Barucker
WeiterlesenEin Abend mit der Professorin für Sozialpsychiatrie und Supervisorin Annemarie Jost und der Psychotherapeutin und Neurowissenschaftlerin Valeria Petkova, moderiert von Bastian Barucker. Bei dieser Podiumsdiskussion geht es um den Einsatz der Verhaltenswissenschaften und Verhaltensökonomie in der Politik.
WeiterlesenDie Finissage zu Haralampi G. Oroschakoffs Ausstellung seiner Werkreihe „Maps“ im Sprechsaal beschäftigt sich passend zum Thema der Werke mit dem Niedergang der alten Weltordnung. Die alten Imperien USA und GB klammern sich an ihre Hegemonie, während aufstrebende Imperien ihnen zunehmend die Stirn bieten. Die Welt wird multipolar. Zeitgleich drohen die Kriege in der Ukraine […]
WeiterlesenDr. med. Astrid Nestvogel – Macht und ihre Herrschaftstechniken
Wir leben in einer Zeit, in der über uns bestimmt wird,
welche Werte wir mit in die Zukunft nehmen und von welchen wir uns verabschieden sollen.
Revolution der Menschlichkeit
Buchvorstellung
mit anschließender Diskussion
Michael Meyen, Patrik Baab, Sven Braier
Der Angriff auf Bildung und Hochschulen in Zeiten der Gegenaufklärung