Joseph Vogl – Postmoderne und Antifaschismus.
Joseph Vogl: Postmoderne und Antifaschismus. Gespräch mit dem Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft und Medien an der Humboldt-Universität.
WeiterlesenJoseph Vogl: Postmoderne und Antifaschismus. Gespräch mit dem Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft und Medien an der Humboldt-Universität.
WeiterlesenFlorian Havemann: Widriger Widerstand: Gefängnispost. Havemann liest Havemann. Florian Havemann ist Autor, Maler und ehemaliger Verfassungsrichter. Im Gespräch mit Lars Dreiucker.
WeiterlesenWolfram Kempe: Gespräch über die Antifa in Ostberlin vor und nach 1989. Der Autor und Journalist Kempe war 1990 Gründer und Chefredakteur der Wochenzeitung Der Anzeiger, eine der ersten Zeitungs-Neugründungen im Umbruch der DDR. Er arbeitet heute in der Landtagsfraktion der Linken in Berlin.
Weiterlesen1943 lernt der deutsche Wehrmachtsunteroffizier Walter (Jürgen Frohriep) in einer bulgarischen Stadt die griechische Jüdin Ruth (Sasha Krusharska) kennen, die gemeinsam mit anderen Juden nach Auschwitz deportiert werden soll. Durch Ruth beginnt Walter, ernsthaft über die Geschehnisse um ihn herum und den Faschismus nachzudenken. Er nimmt Kontakt mit bulgarischen Widerständskämpfern auf, um Ruth die […]
WeiterlesenAntifaschismus. Berichte und Berichtigungen 14. Juni – 2. August im Sprechsaal Mit Inga Wolfram, Hans-Jürgen Joseph, Klaus Wolfram, Marion Brasch, Christoph Menke, Thomas Heise, Robert Stadlober, Mark Lammert, Sibylle Bergemann, Alexander Kluge, Vincent von Wroblewsky, Florian Havemann, Andreas Rost, Paul Frick, Heinrich Ehmsen, Eike Behnke, Christoph Meyer, Laura Wiegand, Hermann Beyer, u. v. a. Die Alten können […]
Weiterlesen