Filmvorführung: KLK an PTX – Die Rote Kapelle (1971). Ein Spielfilm der DEFA-Arbeitsgruppe „Berlin“. Er behandelt die bekannte Widerstandsgruppe aus dem bürgerlichen Milieu um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack gegen den Nationalsozialismus. Es brauchte in der DDR einige Jahre, um diesen Widerstand anzuerkennen. Regie führte Horst E. Brandt, das Drehbuch stammt von Wera und Claus […]

Weiterlesen

Inga Wolframs Film: Wir Kommunistenkinder. Der Film zeigt Interviews mit Kindern ehemaliger Emigranten in der Sowjetunion, darunter ist der Vater der Regisseurin. Klaus Wolfram spricht mit Inga Wolfram über ihre beiden Väter in der DDR. Der eine, Gerhard Wolfram, wuchs in Deutschland auf, und der andere, Ernst Noffke, kam aus dem Exil.

Weiterlesen

Voller Entsetzen. Aber Nicht Verzweifelt. Robert Stadlober liest aus den Tagebüchern von Mihail Sebastian. Mihail Sebastian ist 27 Jahre alt, Jude, Senkrechtstarter im Milieu der Intellektuellen und KünstlerInnen im Rumänien der 30er Jahre. Von unglaublichem schriftstellerischen Talent und kann er es mit den Pariser Vorbildern der literarischen Moderne aufnehmen. Naiv ist er nicht, den rumänischen […]

Weiterlesen

Foto: © Holmsohn Marion Brasch: Jugend und Antifaschismus. Gestern und Heute. Die Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin Marion Brasch wuchs in einer Familie deutsch-österreichischer Kommunisten mit jüdischen Wurzeln auf. Sie verbrachte ihre Kindheit in Berlin und Chemnitz. Die Eltern waren im englischen Exil.

Weiterlesen