Vortrag von Karsten Krampitz plus anschließendem Gespräch. „Unsere Zeit kommt bald. Die Toten reiten schnell.“ Der vergessene SPD-Vorsitzende Hugo Haase     Entscheidungen seiner nur sechswöchigen Amtszeit prägen das Land bis heute: der Achtstundentag, das Frauenwahlrecht, die Gewaltenteilung. Nach der Revolution im November 1918 stand Hugo Haase gleichberechtigt mit Friedrich Ebert an der Spitze der […]

Weiterlesen

Christoph Menke: Der explizite und implizite Antifaschismus. Im Gespräch mit Lars Dreiucker. Christoph Menke ist Germanist und Philosoph. Seit 2009 lehrt er als Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er gilt als wichtiger Vertreter der ‚dritten Generation‘ der Frankfurter Schule.

Weiterlesen

Kritik – Ein utopisches Potential. Ein Abend mit Dirk Baecker. Dem schon Anwesenden wird, ob freiwillig oder nicht, etwas hinzugefügt. Ein Nein zum Beispiel, ein Produkt zum Beispiel, eine Irritation auf jeden Fall. Wir möchten etwas dem Bestehenden hinzufügen. Vielleicht möchten wir das Bestehende zerstören, vielleicht aber auch nur bewahren und erhöhen, oder vielleicht auch […]

Weiterlesen

Internationale Solidarität: Was verbindet Aufstehen, Black Lives Matter, die Gelbwesten und die Venezuela-Solidaritätsbewegung? Podiumsdiskussion mit Rene Lichtman, Darnell Stephen Summers und Victor Grossman. Veranstaltungsort: Sprechsaal, Marienstraße 26 – 10117 Berlin-Mitte Eintritt frei Rene Lichtman wurde 1937 in Paris geboren, überlebte die Nazi-Okkupation und emigrierte zusammen mit seiner Mutter in die USA. Heute lebt Rene Lichtman in […]

Weiterlesen

In her new graphic novel Drawn to Berlin, American comic artist Ali Fitzgerald recounts her experiences teaching comics to asylum-seekers in a Berlin refugee shelter. Drawn to Berlin combines recollections of Jewish displacement from the 1920s with contemporary debates on immigrants and asylum seekers in Germany. Her drawn vignettes show us both frightening parallels and […]

Weiterlesen

Immer mehr Frauen bleiben freiwillig kinderlos, nicht nur in Deutschland. Aber das Reden über die biologische Uhr ist so allgegenwärtig, dass Frauen sich selbst misstrauen, wenn sie die Uhr nicht ticken hören. Sie zweifeln ihre eigene Entscheidungsfähigkeit an, weil ihnen vermittelt wird, dass sie etwas anderes wollen müssen.

Weiterlesen

Schlimmer hätte es nicht kommen können: An einem idyllischen Augustabend eröffnet ihr Mann ihr bei einem Glas Wein, dass er sie wegen einer anderen verlassen wird. Ulrike Stöhring, Anfang fünfzig, steht unter Schock. Einer Generation zugehörig, in der zwischen Versorgungsehe und feministischer Guerilla alles möglich schien, hat sie nun absolut keine Idee mehr, wie es […]

Weiterlesen

LIBERTINE Magazin zu Gast & Lesung mit Caroline Rosales Wir freuen uns, die Herausgeberin und Chefredakteurin von LIBERTINE, Juliane Rump sowie die Autorin Caroline Rosales im Sprechsaal begrüßen zu dürfen. LIBERTINE ist das freigeistige Gesellschaftsmagazin mit einer selbstverständlichen Dosis Queerness. Es möchte Frauen bestärken und füreinander begeistern – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung. LIBERTINE betrachtet […]

Weiterlesen

Lesung | An evening with Lynn Breedlove and Philipp Meinert, current work and history.

Weiterlesen