It’s Berlinale and this year 41% of the competing films are by female directors. We’d like to invite ALL INTERNATIONAL AND LOCAL FILMMAKERS to join us in celebration! Our Berlinale meetup is a casual gathering where you’re invited to have a drink, meet new collaborators, and support each other. Whether you’re just starting out or […]

Weiterlesen

Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym wird wegen angeblicher Überschreitung der Ausgangssperre von einem Posten zum Gestapo-Revier geschickt. Durch Zufall kommt er mit dem Leben davon, und zufällig hat er dort im Radio eine Meldung über den Vormarsch der Roten Armee gehört. Er möchte die Nachricht an seine Leidensgefährten weitergeben, um ihnen […]

Weiterlesen

Eine wunderbare Ausstellung geht zu Ende, aber anstatt Trübsal zu blasen und zu verzagen werden wir den letzten Ausstellungstag feiern. Und zwar mit einer besonderen Mischung aus Gesang und Zauberei.  Nach dem wir noch einmal die Möglichkeit haben den weitgefächerten künstlerischen Zugang von Antje Sträter zu genießen werden uns zur Finissage die ausgebildete Opernsängerin Luise […]

Weiterlesen

Sunny aus der Provinz steht verloren am Berliner Bahnhof Zoo. Sie ist dem Rockstar Johnnie hinterhergereist, denn dieser hatte gesagt, sie solle zu ihm nach Berlin kommen, wenn sie es zu Hause nicht mehr aushielte. Auf der Suche nach ihrem Traumprinzen nimmt die junge Ausreißerin die U-Bahn Linie 1 nach Kreuzberg, wo Johnnie angeblich wohnen […]

Weiterlesen

»Was bleibt, ist der Autor eines Jahrhundertwerks, einer anderen Suche nach der verlorenen Zeit.« Heiner Müller »Wie seine Bücher, so sind auch die Filme von Peter Weiss voller Traumkraft.« (Filmkritik) In den fünfziger Jahren drehte Peter Weiss Filme, zwölf kürzere und zwei längere. In ihnen vollzieht sich die Urgeschichte der Sprachfindung des Autors, geprägt […]

Weiterlesen