Voller Entsetzen. Aber Nicht Verzweifelt. Robert Stadlober liest aus den Tagebüchern von Mihail Sebastian. Mihail Sebastian ist 27 Jahre alt, Jude, Senkrechtstarter im Milieu der Intellektuellen und KünstlerInnen im Rumänien der 30er Jahre. Von unglaublichem schriftstellerischen Talent und kann er es mit den Pariser Vorbildern der literarischen Moderne aufnehmen. Naiv ist er nicht, den rumänischen […]

Weiterlesen

Foto: © Holmsohn Marion Brasch: Jugend und Antifaschismus. Gestern und Heute. Die Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin Marion Brasch wuchs in einer Familie deutsch-österreichischer Kommunisten mit jüdischen Wurzeln auf. Sie verbrachte ihre Kindheit in Berlin und Chemnitz. Die Eltern waren im englischen Exil.

Weiterlesen

Hans-Jürgen Joseph: Antifaschismus als täglicher Arbeitsgegenstand. Ein Erfahrungsbericht über Rechtsprechung in der DDR. Hans-Jürgen Joseph ist Jurist. Er war von Januar bis Juni 1990 Generalstaatsanwalt der DDR. In den Jahren zuvor war für die Zusammenarbeit mit der westdeutschen Justiz zuständig. Biografische Angaben Am 28.10.1950 wurde ich in Riesa an der Elbe geboren. Mein Vater war […]

Weiterlesen

Mark Lammert: Zum Maler Heinrich Ehmsen. Der Maler, Zeichner, Grafiker und Bühnenbildner Mark Lammert lebt und arbeitet in Berlin. Seit 2011 ist er Professor für Malerei und Zeichnung an der Universität der Künste und seit 2015 Mitglied der Akademie der Künste Berlin.  

Weiterlesen